Professionelle Modelleure sind in den Bereichen Architektur und Modellbau tätig. Ein professioneller Modellbauer arbeitet eng mit Unternehmen aus den Bereichen Architektur, Immobilien und Prototypenbau zusammen. Sie erstellen Werbe-, Wettbewerbs-, kommerzielle, industrielle und topografische Modelle in präzise festgelegten Maßstäben.

Professionelle Modelle, die sich auf den Nachbau von Gebäuden konzentrieren, berücksichtigen Geländestudien, Stadtplanung, architektonische Ästhetik und Funktionsbereiche. Die Erstellung eines professionellen Modells erfordert möglicherweise Kenntnisse in verschiedenen Bereichen, um eine möglichst realistische Darstellung zu erreichen.

Diese Modelle verwenden eine Vielzahl von Materialien mit unterschiedlichem Gewicht und Volumen, um die Eigenschaften des replizierten Objekts widerzuspiegeln. Ein Prototypenmodell ist sorgfältig gestaltet und hebt sich deutlich ab, um alle Funktionen darzustellen.

Eine Karriere als Modellbauer in der Architektur anstreben

Ein Modellbauer erwirbt das BAC PRO Technicien Modeleur (berufsbildendes Abitur als Modellbauer) und kann dies durch ein Zusatzzertifikat für Modelle und Prototypen ergänzen. Es können auch andere Ausbildungen im Bereich Architektur oder Design absolviert werden, die Programme zur Modellierung einschließen. Kenntnisse in 3D-Modellierung und Software sind erforderlich, um ein virtuelles Modell zu entwerfen. Kenntnisse über Schneidemaschinen und 3D-Drucker können bei der Modellerstellung von Vorteil sein.

Mit wem arbeitet ein professioneller Modellbauer zusammen?

Ein Hersteller professioneller Modelle arbeitet mit Architekten, Ingenieuren, Immobilienentwicklern und Kommunalverwaltungen zusammen. Unternehmen bevorzugen Modellbauer mit guten Zeit- und Budgetmanagementfähigkeiten, um Einschränkungen und Verzögerungen bei der Ausführung zu vermeiden. Sie arbeiten nach Vorgaben und überwachen den Bauprozess.