Die Methode der 3D-Visualisierung, die jeden Tag immer verbreiteter wird, hat sich insbesondere in Bereichen wie dem Möbelverkauf zu einem mächtigen Marketinginstrument entwickelt, das traditionelle Produktfotografie und Studioaufnahmen weitgehend ersetzt hat. Diese realistische 3D-Visualisierung hat Objekte nicht nur im Bereich des Innenarchitekturdesigns, sondern auch in anderen Bereichen wie Schmuck und Architektur attraktiv gemacht.
Obwohl es viele Arten von computergestützter 3D-Modellierung gibt, wird die 3D-Visualisierung durch ihren Schwerpunkt auf dem Fotorealismus charakterisiert; dies kann es schwierig machen, zwischen diesem und professioneller Fotografie zu unterscheiden, wenn man keine Ausbildung oder Erfahrung in diesem Bereich hat.
Die sorgfältig vorbereiteten Bilder enthalten spezielle Materialtexturen, sorgfältig vorbereitetes Licht und überraschende Details. Diese Merkmale machen die 3D-Visualisierung von Produkten zu einem wertvollen Asset für Marketingkampagnen. Diese Methode ermöglicht es den Verbrauchern, mit detaillierten Bildern zu interagieren, ohne ihren Standort zu verlassen, wodurch sie die Qualität, Funktionalität und Ästhetik der sie interessierenden Produkte bewerten können.
Aber wie genau funktioniert der Prozess der 3D-Visualisierung?
Prozess der 3D-Visualisierung in 5 Schritten:
-
Erstellung des dreidimensionalen Grundmodells: Alle Prozesse zur dreidimensionalen Modellierung beginnen mit der Übertragung einer groben Skizze oder eines Designs in eine digitale Umgebung. Das Produkt wird auf eine Reihe von Polygonen reduziert, und diese Formen werden zusammengefügt, um ein computergeneriertes Bild zu erstellen. Anschließend werden die Entwürfe mehrmals entwickelt, bis das Produkt die gewünschte endgültige Form erreicht.
-
Hinzufügen eines realistischen Hintergrunds: Nachdem die Perspektive festgelegt wurde, in der das Produkt präsentiert werden soll, ist es wichtig, dem erhaltenen Bild einen geeigneten Hintergrund hinzuzufügen. Die Auswahl des Hintergrunds verbessert die Realität der Abbildung und macht das beworbene Produkt für die Verbraucher attraktiver. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, das beworbene Produkt nicht in den Schatten zu stellen.
-
Verbesserung des Produkts mit einem ausgeklügelten Beleuchtungskonzept: Die 3D-Visualisierung ist eine Kunstform, daher muss das Licht und der Schatten raffiniert verwendet werden, um die Atmosphäre der Komposition anzupassen. Dies kann genauso effektiv sein wie ein attraktiver Hintergrund in Produktanzeigen. Durch die Verwendung von Licht können Sie dem Produkt eine andere Atmosphäre, eine Bildtiefe und verschiedene emotionale Elemente verleihen.
-
Hinzufügen von Texturen und Farbschichten: Dieser Schritt unterscheidet die 3D-Visualisierung von anderen Arten der 3D-Modellierung und verleiht dem Produkt wirklich Leben. Früher war die Hauptkritik an fotorealistischen Computergrafiken der Mangel an Realismus und die übermäßig künstlichen Aspekte. Jetzt fügen die besten Künstler kleinen Bildfehlern zu den fertigen Bildern hinzu, um diesen künstlichen Eindruck zu beseitigen.
-
Hinzufügen von Dekorationen und abschließenden Retuschen mit Photoshop: Die letzten Schritte zur Erstellung eines hochwertigen 3D-Bildes umfassen die Bearbeitung des Bildes und das Hinzufügen einiger abschließender Details. Zum Beispiel kann das Hinzufügen eines Buches auf einen Tisch oder einer Pflanze auf das Fensterbrett mit Photoshop das Endbild realistischer und attraktiver machen.
Dieser auf die industrielle 3D-Modellierung und Visualisierung ausgerichtete Ansatz verbessert die Marketing- und Verkaufsprozesse, indem er eine realistische und attraktive Darstellung der Produkte ermöglicht und die Kundenerfahrung bereichert.